Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| sozialversicherung:gesetzlich:krankenversicherung [2025/09/09 16:05] – admin | sozialversicherung:gesetzlich:krankenversicherung [2025/09/09 16:32] (aktuell) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Gesetzliche | + | ===== Gesetzliche |
| - | Die **gesetzliche Krankenversicherung (GKV)** ist ein zentraler Bestandteil | + | Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentrales Element |
| - | Sie schützt Versicherte vor den finanziellen Folgen von Krankheit, | + | |
| - | ===== Geschichte ===== | + | Die Leistungen |
| - | Die Krankenversicherung wurde 1883 als erste Pflichtversicherung in Deutschland eingeführt. | + | |
| - | Heute sind rund 90 % der Bevölkerung Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse. | + | |
| - | ===== Leistungen | + | ==== Grundprinzipien |
| - | * Ärztliche Behandlung | + | |
| - | * Krankenhausbehandlung | + | |
| - | * Medikamente und Heilmittel | + | |
| - | * Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen | + | |
| - | * Mutterschaftsleistungen | + | |
| - | * Krankengeld bei längerer Arbeitsunfähigkeit | + | |
| - | + | ||
| - | ===== Finanzierung ===== | + | |
| - | * Beitragssatz: | + | |
| - | * Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich die Kosten je zur Hälfte | + | |
| - | * Für Arbeitslose übernimmt die Agentur für Arbeit die Beiträge | + | |
| - | ===== Besonderheiten ===== | + | Die GKV beruht auf den folgenden Prinzipien: |
| - | * Familienversicherung: Ehepartner und Kinder sind beitragsfrei mitversichert | + | |
| - | * Wahlfreiheit zwischen über 100 gesetzlichen Krankenkassen | + | |
| - | * Zusatzbeiträge variieren je nach Kasse | + | |
| - | ===== Siehe auch ===== | + | * **Solidarprinzip** – Beiträge richten sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Einkommen), |
| - | * [[sozialversicherung: | + | * **Umlageverfahren** – Die aktuellen Beiträge der Mitglieder finanzieren die laufenden Ausgaben der Krankenversicherung. |
| - | * [[sozialversicherung: | + | * **Pflichtversicherung** – Arbeitnehmer bis zur Versicherungspflichtgrenze müssen Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sein. |
| - | * [[sozialversicherung: | + | * **Beitragsbemessungsgrenze** – Einkommen oberhalb dieser Grenze bleibt bei der Berechnung unberücksichtigt. |
| + | |||
| + | Weitere Informationen zu speziellen Aspekten finden sich auf den Unterseiten: | ||
| + | * [[sozialversicherung: | ||
| + | * [[sozialversicherung: | ||
| + | * [[sozialversicherung: | ||
| + | |||
| + | === Krankenkassen === | ||
| + | |||
| + | Die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung sind die **Krankenkassen**. Sie sind rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und unterliegen den Vorgaben des SGB V. | ||
| + | |||
| + | **Aufgaben der Krankenkassen: | ||
| + | |||
| + | * Sicherstellung der medizinischen Versorgung | ||
| + | * Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen | ||
| + | * Leistungen zur Prävention und Rehabilitation | ||
| + | * Zahlung von Krankengeld und Mutterschaftsgeld | ||
| + | |||
| + | Die Leistungen müssen ausreichend, | ||
| + | |||
| + | **Arten von Krankenkassen in Deutschland: | ||
| + | |||
| + | * Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) | ||
| + | * Betriebskrankenkassen (BKK) | ||
| + | * Innungskrankenkassen (IKK) | ||
| + | * Ersatzkassen (EK) | ||
| + | * Landwirtschaftliche Krankenkassen (LKK) | ||
| + | * Knappschaft (KBS) | ||
| + | |||
| + | Seit 1996 haben Versicherte ein freies Kassenwahlrecht. Heute gibt es noch knapp 100 Krankenkassen in Deutschland, | ||
| + | |||
| + | === Finanzierung === | ||
| + | |||
| + | Die Beiträge zur GKV sind einkommensabhängig und werden jeweils zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen. Zusätzlich können die Kassen einkommensabhängige Zusatzbeiträge erheben, deren Höhe von Kasse zu Kasse unterschiedlich ist. | ||
| + | |||
| + | --- | ||
| + | |||
| + | Die GKV ist damit ein tragender Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems und stellt sicher, dass auch bei Krankheit niemand ohne notwendige medizinische Versorgung bleibt. | ||