==== Rentenberechnung 2025: Formel und Faktoren ==== Die Höhe der gesetzlichen Rente wird nach einer festen Formel berechnet, die im **Sechsten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI)** geregelt ist. Die Formel lautet: Monatliche Rentenhöhe = **Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × Aktueller Rentenwert × Rentenartfaktor** === Wichtige Faktoren 2025 === * **Entgeltpunkte**: Gemessen am Verhältnis des persönlichen Bruttoeinkommens zum Durchschnittsentgelt aller Versicherten (2025: **50.493 Euro**). * Beispiel: Bei einem Jahresbrutto von 50.493 Euro erhält man **1 Entgeltpunkt**. * Maximale Entgeltpunkte 2025: **1,91 Punkte** (bei Verdienst bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 96.600 Euro). * **Aktueller Rentenwert**: 2025 beträgt er **40,79 Euro** pro Entgeltpunkt (bundeseinheitlich). * **Zugangsfaktor**: Abhängig vom Rentenbeginn (1,0 bei regulärem Renteneintritt, Abschläge bei vorzeitigem Bezug). * **Rentenartfaktor**: 1,0 für Altersrenten, 0,5 für Halbwaisenrenten. === Beispielrechnung === * 45 Entgeltpunkte × 1,0 (Zugangsfaktor) × 40,79 Euro (Rentenwert) × 1,0 (Rentenartfaktor) = **1.835,55 Euro** Bruttorente. === Verwandte Themen === * [[sozialversicherung\:gesetzlich\:rentenarten|Rentenarten]] * [[sozialversicherung\:gesetzlich\:beitragsbemessungsgrenze|Beitragsbemessungsgrenze]] === Quellen === * [Deutsche Rentenversicherung: Rentenberechnung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de) * [VZ VermögensZentrum: Rentenpunkte](https://www.vermoegenszentrum.de) :refs[12-80,81,82,83,84,85,86,87,88,89]