===== Krankenversicherung in Deutschland ===== Die Krankenversicherung ist ein zentraler Bestandteil der [[:sozialversicherung|Sozialversicherung]] in Deutschland. Sie dient der Absicherung im Krankheitsfall und stellt sicher, dass medizinische Versorgung nicht allein von der finanziellen Leistungsfähigkeit abhängt. In Deutschland existieren zwei Systeme nebeneinander: * die **gesetzliche Krankenversicherung (GKV)** * die **private Krankenversicherung (PKV)** ==== Grundprinzipien ==== Die GKV basiert auf dem **Solidarprinzip**: Alle Versicherten zahlen einkommensabhängige Beiträge in einen gemeinsamen Topf. Wer viel verdient, zahlt mehr, erhält aber im Krankheitsfall dieselben Leistungen wie jemand mit geringem Einkommen. Die PKV hingegen arbeitet nach dem **Äquivalenzprinzip**: Die Höhe der Beiträge richtet sich nach Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Leistungsumfang. Jeder Versicherte hat einen individuellen Vertrag. ==== Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ==== Die GKV ist für die Mehrheit der Bevölkerung verpflichtend. Arbeitnehmer, deren Einkommen unterhalb der [[sozialversicherung:gesetzlich:versicherungspflichtgrenze|Versicherungspflichtgrenze]] liegt, sind automatisch Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Vielzahl medizinischer Leistungen, darunter Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Vorsorgeuntersuchungen. * [[sozialversicherung:gesetzlich:krankenversicherung|Gesetzliche Krankenversicherung im Detail]] ==== Private Krankenversicherung (PKV) ==== Die PKV ist vor allem für Beamte, Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer mit Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze interessant. Hier können Versicherte ihren Leistungsumfang individuell gestalten, z. B. durch Chefarztbehandlung oder Wahlleistungen im Krankenhaus. Die Beiträge hängen nicht vom Einkommen, sondern von persönlichen Faktoren wie Eintrittsalter und Gesundheitszustand ab. Familienversicherung gibt es nicht – jedes Familienmitglied benötigt eine eigene Police. * [[sozialversicherung:privat:beitraege|Beiträge und Kostenstruktur in der PKV]] * [[sozialversicherung:privat:leistungen|Leistungsumfang der PKV]] * [[sozialversicherung:privat:wechsel|Wechsel zwischen GKV und PKV]] ==== Vergleich GKV und PKV ==== * **Finanzierung:** * GKV: einkommensabhängige Beiträge, paritätisch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen * PKV: individuelle Beiträge nach Alter, Gesundheitszustand, Tarif * **Familienversicherung:** * GKV: beitragsfreie Mitversicherung von Ehepartnern und Kindern möglich * PKV: jedes Familienmitglied benötigt einen eigenen Vertrag * **Leistungsumfang:** * GKV: gesetzlich festgelegte Regelleistungen * PKV: individuell vereinbart, oft höherwertig * **Zugang:** * GKV: für die breite Bevölkerung verpflichtend * PKV: nur für bestimmte Personengruppen zugänglich ==== Fazit ==== Die Wahl zwischen GKV und PKV hängt stark von der persönlichen Lebenssituation, den Einkommensverhältnissen und den individuellen Ansprüchen an die Gesundheitsversorgung ab. Eine fundierte Entscheidung sollte immer langfristige Aspekte wie Familienplanung und Absicherung im Alter berücksichtigen.