Metainformationen zur Seite
Rentenversicherung
Die Rentenversicherung ist Teil der deutschen Sozialversicherung und dient der Absicherung im Alter, bei Erwerbsminderung und für Hinterbliebene. Sie basiert auf dem Umlageverfahren: die heutigen Beitragszahler finanzieren die laufenden Renten.
Leistungsarten
- Altersrente – für den regulären Renteneintritt
- Erwerbsminderungsrente – bei dauerhaft eingeschränkter Arbeitsfähigkeit
- Hinterbliebenenrente – Witwen-/Witwerrente, Waisenrente
Finanzierung
- Beitragssatz 2025: 18,6 % des Bruttoeinkommens
- Aufgeteilt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 9,3 %
- Beitragsbemessungsgrenze: 7.750 €/Monat (West), 7.450 €/Monat (Ost)
Tabelle: Rentenversicherung BBG 2021–2025
Jahr | West (€) | Ost (€) |
---|---|---|
2021 | 7.100 | 6.700 |
2022 | 7.050 | 6.750 |
2023 | 7.300 | 7.100 |
2024 | 7.450 | 7.050 |
2025 | 7.750 | 7.450 |
Zweck
- Absicherung des Lebensstandards im Alter
- Schutz bei Erwerbsminderung
- Unterstützung von Hinterbliebenen
Siehe auch
Quellen / Links:
- [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/)
- [Bundesministerium für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/)